• Startseite
  • Kategorien
  • Veröffentlichung
  • Kontakt
  • Impressum

Gereimtheiten

Verse, Reime & Vorträge in allen Lebenslagen

Aktuelle Seite: Startseite / Fasnet-Fasching & Co. / Närrisch Regeln 2012

Närrisch Regeln 2012

12. Februar 2012 By Wolfgang Bräun Kommentar verfassen

Durch den hochst-närrischen Beirat des Zuschauer-Brauchtums-Ausschuss für die alemannische Fasnet sollen heute die beiden Ersten von ca. 3 500 Hästrägern das Empfangszeichen dafür erhalten, dass sie sich für die kommende Fasnet an folgende Regeln halten wollen:

Immer schön den Säbel fassen,
dem Murbele stets den Vortritt lassen,
im Narre-Stüble fromm und still,
niemals vorlaut oder schrill.

Bim Schorle-Suufe niemols hetze
und schlecht nit über de Zunftrot schwätze.
Zahle stets, was du gesoffen,
sunsch mueß de Wirt uf nescht Johr hoffen.

D‘ Mehl-Supp‘ nit mit de Gabel esse
und Trippls Südkurier schnell vugesse.
Gegen erotischen Alarm,
falls de Maschgere wirds heiß am Arm,
sott mer ’s vielliecht nu oamol bügle,
un somit Fleischeslust wäng zügle.

’s Fasnetgeld sott zwei Dag hebe,
will e Merze-Scheme teuer ebe,
über ‚d Fasnet nieä nackt in Spiegel gucke,
ko Schwenningere während ‚m Umzug drucke,

Trink Schorle nit us de Untertass‘,
bim Strähle nieä an Titte fass‘!
Schiffe nie an Gässle’s Wände!
nach Darmentleerung wasch die Hände!

Führe stets ein närrisch Leben,
Schön sein sei dein Hauptbestreben!

Kurzum: Eines nu bim Narro zählt,
dass der Narro au guet strählt.

Dies sei alemannischer Brauch,
aber anders geht es auch.

Kategorie: Fasnet-Fasching & Co., Mundart alemannisch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Busch in der Juni-Hitze
  • Mundart „usem untere Bregtal“
  • Trauerredner und Seelsucher – Bernd Rychel
  • Frivoler Corona-Winter im „Apfent“
  • Schwarzer Marmor
  • Impfen!
  • Meteor auf Erdkurs – Wenn das mal kein Spaß ist….
  • Nonsens mit Kurt
  • Corona-Erlkönig
  • Der Stadtflaneur II

Neueste Kommentare

  • Werner Leuthner bei Der Stadtflaneur II
  • Wolfgang Bräun bei Lob des Ehrenamts
  • Anja Sperveslage bei Lob des Ehrenamts
  • Jannik Braam bei Lob des Ehrenamts
  • Wolfgang Bräun bei Das Landei

© 2022 · Gereimtheiten · Verse, Reime und Gedichte in allen Lebenslagen · Anmelden