• Startseite
  • Kategorien
  • Veröffentlichung
  • Kontakt
  • Impressum

Gereimtheiten

Verse, Reime & Vorträge in allen Lebenslagen

Aktuelle Seite: Startseite / Feste & Festtage / 01 Weihnachten / Die Weihnachts-Frau

Die Weihnachts-Frau

6. Dezember 2008 By Wolfgang Bräun Kommentar verfassen

Da gilt zur Zeit keine Schonfrist!
Die Weihnachtsmänner in den Fußgängerzonen und bei betrieblichen und Vereins-Weihnachtsfeiern
haben jede Menge zu tun.
Stress pur! kommt einem da nicht auch der Gedanke:
Wo bleibt eigentlich die ‚Weihnachts-Frau‘ ?

Hier die poetische Fassung einer neuen Generation:

Weihnachtsmänner tragen Bärte, kombinieren Weiß mit Rot.
meist ist Ruprecht ihr Gefährte, beide mögen Magenbrot.
Weihnachtsmänner, die sind fleißig, sind 60 oder dreiunddreißig,
haben Stress auch im Büro, in Amtsstuben ja sowieso.

Weihnachtsmänner mögen Kinder, kleine, brave, sittlich gute.
Doch wehe, wenn er als Erfinder, drohen läßt mit seiner Rute.

Weihnachtsmänner haben vieles,
Hausrat, Auto, meist auch ’ne Frau.
Von schweren Hausarbeiten aber,
der Weihnachtsmann weiß nichts genau.

Doch auch sie weiß nicht, dass der Erwin, der ihr Gatte,
es im Geschäft ganz schwer schon hatte.
Die Jungen ständig wettbewerben,
um bald schon Erwins Stuhl zu erben!?

So weiß er nichts von Hausarbeit,
will davon auch nur wenig wissen,
Hauptsach‘, das Essen steht bereit,
als Single würde er das missen.

Er nimmt kaum Kenntnis von Logistik,
die ’sie‘ bewegt von A bis Zett,
Familienleben wäre arg zwistig,
wenn Weihnachts-Frau mal nicht mehr „wett“!

So gilt für Paare im Advent:
wenn wichtig wird der Weihnachts-Mann,
dass, wenn man hinschaut ganz genau,
auch wichtig ist die Weihnachts-Frau.

Ob also Bart und nicht rasiert,
ob gut gekocht: Rest eingefriert!
Ehrlich stelle man hier fest:
Gut ist nur der Weihnachts-Mann,
der Weihnachts-Frau was gelten lässt.

*) wett ist alemannisch für wollte

(c) by wob.

Kategorie: 01 Weihnachten, Advent & Weihnacht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Mundart und Phonetische Transkription für Villingen
  • Advent-Springerle 2022
  • Weihnachten naht! Warum also alleine sein?
  • Busch in der Juni-Hitze
  • Mundart „usem untere Bregtal“
  • Trauerredner und Seelsucher – Bernd Rychel
  • Frivoler Corona-Winter im „Apfent“
  • Schwarzer Marmor
  • Impfen!
  • Meteor auf Erdkurs – Wenn das mal kein Spaß ist….

Neueste Kommentare

  • Wolfgang Bräun bei Nur kein Ehrenamt
  • Irmi Schadach bei Nur kein Ehrenamt
  • Wolfgang Bräun bei Busch in der Juni-Hitze
  • Katarina Rehm bei Busch in der Juni-Hitze
  • Werner Leuthner bei Der Stadtflaneur II

© 2023 · Gereimtheiten · Verse, Reime und Gedichte in allen Lebenslagen · Anmelden