• Startseite
  • Kategorien
  • Veröffentlichung
  • Kontakt
  • Impressum

Gereimtheiten

Verse, Reime & Vorträge in allen Lebenslagen

Aktuelle Seite: Startseite / Arbeit & Berufe / Hurra, wir spenden…

Hurra, wir spenden…

25. März 2009 By Wolfgang Bräun 2 Kommentare

…aber nicht doch den Erlös…?

Umsatz ist, wie jeder weiß,
verkaufte Menge mal dem Preis.
Sagt mancher dazu auch Erlös,
ist der Kaufmann auch nicht bös!

Mit Umsatz kommt dir gleich in Sinn,
wie ist das nun mit dem Gewinn?
Als Differenz kommt raus der Posten,
zieht man vom Umsatz ab die Kosten.

Je nach Umsatz und Gewinn,
kommt das Finanzamt dir in Sinn.
Denn auch das will seinen Teil
begründet mit Prozent und „weil….“

Um den Gewinn doch noch zu drücken,
die Steuer soll im Keim ersticken,
wird ein Teil davon gespendet
und an den guten Zweck gesendet.

Und weil dies eine gute Tat,
die man jährlich vor auch hat,
dann auch noch in die Zeitung soll,
wär‘ ein Foto dann auch toll!

Es kommt der Freie Mitarbeiter,
seit Jahren schon ein Zeilen-Reiter,
man weiß, dass dessen Bild auch sitzt,
weil der bei seinen Fotos blitzt.

Was zu sagen ist, ist nun,
willst du der Welt was Gutes tun,
dann achte drauf, dass jedem klar,
vom Gewinn es doch ein Teil nur war.

Drum sei hiermit keiner bös:
gespendet wird nicht der Erlös,
nur Teile sind es vom Gewinn,
aber immerhin…!!!

Der große Rest, so will man meinen,
geht an die Wirtsleut‘ und den einen,
die allesamt und so wie‘ s kam
ganz fleißig wohl gewirtet ham!

Zweitausend Schorle und noch mehr
brachten sie in den Verkehr,
der stundenlang im Stüble tobte,
wo man den Fasnet-Goascht auch lobte.

So flossen Euros durch die Kasse,
der Umsatz steigt, ja das ist Klasse,
womit ein jeder wieder weiß:
Umsatz ist Menge mal dem Preis!

Drum wird gespendet – keiner sei bös –
nur ein Teil von dem Erlös…

Kategorie: Arbeit & Berufe, Geld & Kapital, Kaufmann & Firma, Soziales

Kommentare

  1. vif. meint

    28. März 2009 um 13:59

    Lieber Dichter!

    Wer dichtet, sollte auch was sagen
    sonst ist die Kunst wohl zu beklagen.
    Vielleicht auch seinen Namen nennen,
    sich zu seinem Text bekennen.
    Wer’s nicht tut, ist ein kleiner Geist ,
    der nur was plappert und nichts weiß.

    vif.

  2. romaeus meint

    28. März 2009 um 14:00

    Lieber vif.!

    Fast weiß ich so viel wie du,
    drum bist auch ä l t e r du dazu.

    Doch warum soll ich decouvrieren?
    Da würde ich den Spaß verlieren.

    Wenn du rätselst, wer ich bin,
    kommt dir vielleicht dann doch in Sinn,
    dass nur einer, so wie ich,
    dichten kann und das für dich.

    Also, Kopf hoch, Knecht von Trippl,
    diesem arroganten Dippl,
    schreib‘ kraftvoll, richtig, ja nicht seicht,
    dass es dir mit junger Frau
    dann zur A14-er Pension
    materiell auch wirklich reicht.

    Das mit Umsatz und Erlös
    war übrigens nur nett gemeint
    und auf keinen Fall gar bös.

    Ich hoffe, du hast’s auch kapiert,
    dass das nicht noch mal passiert!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Mundart und Phonetische Transkription für Villingen
  • Advent-Springerle 2022
  • Weihnachten naht! Warum also alleine sein?
  • Busch in der Juni-Hitze
  • Mundart „usem untere Bregtal“
  • Trauerredner und Seelsucher – Bernd Rychel
  • Frivoler Corona-Winter im „Apfent“
  • Schwarzer Marmor
  • Impfen!
  • Meteor auf Erdkurs – Wenn das mal kein Spaß ist….

Neueste Kommentare

  • Wolfgang Bräun bei Nur kein Ehrenamt
  • Irmi Schadach bei Nur kein Ehrenamt
  • Wolfgang Bräun bei Busch in der Juni-Hitze
  • Katarina Rehm bei Busch in der Juni-Hitze
  • Werner Leuthner bei Der Stadtflaneur II

© 2023 · Gereimtheiten · Verse, Reime und Gedichte in allen Lebenslagen · Anmelden