• Startseite
  • Kategorien
  • Veröffentlichung
  • Kontakt
  • Impressum

Gereimtheiten

Verse, Reime & Vorträge in allen Lebenslagen

Aktuelle Seite: Startseite / Fasnet-Fasching & Co. / Alte Kanne ist 50 !

Alte Kanne ist 50 !

6. Oktober 2013 By admin 2 Kommentare

Tags drauf

Frei der Geist samt der Synapsen,
die Feinmotorik kehrt zurück,
der musici kann wieder tapsen,
sein Spiegelbild erkennt er selbst
– welch’ Glück! (by wob)
Alte Kanne 2
Die Musik drückt das aus,
was nicht gesagt werden kann
und worüber zu schweigen
unmöglich ist.

Victor Hugo, 1802-85
Alte Kanne
Kannen-Klänge by Berny Ott

Manch einer sagt bar jeder Zwänge:
Das G’schepper geht mir auf die Nerven!
Zum Beispiel diese schrillen Klänge:
Die sollte man total verwerfen!

Die Töne, wird man auch belehrt,
sei’n musikalisch ohne Wert!
Hab’n wir von Goethe nicht vernommen:
Wer zu uns kommt mit holden* Tönen,
der ist uns überall willkommen?
Bernie 21
Was soll dann Motzen, soll Verhöhnen?
Wer nicht beim Gugge-Sound erbebt,
der ist ein Mensch, der gar nicht lebt!
Speziell der Swing der Alten Kanne:
Ist der nicht furchtbar musikalisch?
Steht jeder nicht in dessen Banne,
obwohl der tönt fast animalisch?

Doch Busch hat damals schon gefunden:
Musik ist mit Geräusch verbunden!
Gut: Kannen-Klang ist schräg daneben,
ziemlich falsch, nicht originalgetreu.
Doch: Wo kann man noch live erleben,
wie alte Songs erklingen neu?

Dem Laien ist das schleierhaft.
Er fragt sich: Ist das Könnerschaft?
Es ist die Freiheit in der Kunst,
die man für sich entdeckte!
Die zwar die Melodie verhunzt,
doch nicht die Klangeffekte!

Deshalb ist Klammern an die Noten
bei Strafandrohung hier verboten!
Die drei bis vier Musik-Gefährten,
durch die sich das Niveau erweitert,
die könnten den Verdacht erhärten,
dass ohne sie das Ganze scheitert.

Okay, das könnte durchaus sein …
doch dieser Fall trat noch nicht ein!

*Anm. des Lyrikers:
Goethe meinte mit „hold“ wohl „hinreißend“

Kategorie: Fasnet-Fasching & Co., Männer, Musik & Bands, Vereine & Clubs Stichworte: Alte Kanne, Guggemusik, Jubiläum, Villingen

Kommentare

  1. sebi meint

    15. Oktober 2013 um 16:56

    Super. Sehr humorvoll!!

  2. Berny meint

    29. August 2016 um 21:47

    Das Gedicht ist nicht korrekt wiedergegeben:
    Jede Strophe hat 6 Zeilen!
    Dann stimmt auch das Versmaß u. der Rhythmus.
    Beste Grüße
    Berny Ott

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Mundart und Phonetische Transkription für Villingen
  • Advent-Springerle 2022
  • Weihnachten naht! Warum also alleine sein?
  • Busch in der Juni-Hitze
  • Mundart „usem untere Bregtal“
  • Trauerredner und Seelsucher – Bernd Rychel
  • Frivoler Corona-Winter im „Apfent“
  • Schwarzer Marmor
  • Impfen!
  • Meteor auf Erdkurs – Wenn das mal kein Spaß ist….

Neueste Kommentare

  • Wolfgang Bräun bei Nur kein Ehrenamt
  • Irmi Schadach bei Nur kein Ehrenamt
  • Wolfgang Bräun bei Busch in der Juni-Hitze
  • Katarina Rehm bei Busch in der Juni-Hitze
  • Werner Leuthner bei Der Stadtflaneur II

© 2023 · Gereimtheiten · Verse, Reime und Gedichte in allen Lebenslagen · Anmelden