• Startseite
  • Kategorien
  • Veröffentlichung
  • Kontakt
  • Impressum

Gereimtheiten

Verse, Reime & Vorträge in allen Lebenslagen

Aktuelle Seite: Startseite / Gesellschaft & Mensch / Der Eisbrecher „ROLF“

Der Eisbrecher „ROLF“

24. Juni 2013 By Wolfgang Bräun 1 Kommentar

Wer immer sitzt am Zampolli,
dann gilt, so manchen kennt mer glieh,
wenn der verweilt e kurzes Wiele
ebe dert an der Eisdiele.

Und so braucht ’s nicht des Beweises,
nach Lust und Gunst des Speiseeises.

Espresso oder Cappuccino,
Milcheis oder Aperol
Früchtebecher klein und groß –
beim Zampes ist meist recht viel los.

Erste, zweite, dritte Reihe
jedes Tischlein gut besetzt,
auf dass man sich daran auch freue,
wer denn wie durchs Städtle wetzt.

Längst vorbei sind alte Zeiten,
als mit 20 Pfennig war bezahlt,
des Eises Kugel samt der zweiten
und das Kind so richtig strahlt.

Wo schließlich Mokka, Malaga und Nuss
samt dem Schoko-Überguss‘
aufgetischt mit frischen Beeren
sich gegen Tuffs aus Sahne wehren,
hockt ein ‚Knabe‘ unbeschwert,
den das Personal nicht stört,
das zwischen links und rechts verkehrt,
serviert, kassiert und weiter zischt,
fürs Trinkgeld auch den Tische noch wischt

So löffelt unser Knabe weiter
aus kelienm Becherlein sein Eis,
wobei er schleckt und schmotzt und glotzt,
und um den kleinen Preis er weiß,
für die zwei Bollen, die er schlotzt.

Wer nun aber ist der Knabe,
der an Einfach-Eis sich labe
und dabei ’nen Tisch blockiert
völlig keck und ungeniert???

Es ist der Hausarzt-Rentner Rolf,
der einst kalte Wickel therapierte,
hockt sich mit zwei Bollen Eis den Wolf,
was er schon öfters praktizierte.

Nun, bei den Reichen ist ’s wohl so,
dass man möcht‘ sparen Cent um Cent,
man kauft zwei Bollen Eis „to go“,
dann aber nicht von dannen rennt.

Kategorie: Gesellschaft & Mensch, Männer, Zeitgenossen Stichworte: Eis, Krapp Rolf, Rolf Krapp

Kommentare

  1. Krapp, Rolf meint

    26. Juni 2013 um 14:59

    Liebe author,
    Dank für Deinen Reim.
    Es waren allerdings 3 Kugeln
    und ich habe auch keinem den
    Platz weggenommen,
    außerdem war es interessant,
    den „Abiturbestandenen“ beim
    Gespräch zu lauschen.
    Liebe Grüße
    Rolf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Mundart und Phonetische Transkription für Villingen
  • Advent-Springerle 2022
  • Weihnachten naht! Warum also alleine sein?
  • Busch in der Juni-Hitze
  • Mundart „usem untere Bregtal“
  • Trauerredner und Seelsucher – Bernd Rychel
  • Frivoler Corona-Winter im „Apfent“
  • Schwarzer Marmor
  • Impfen!
  • Meteor auf Erdkurs – Wenn das mal kein Spaß ist….

Neueste Kommentare

  • Wolfgang Bräun bei Nur kein Ehrenamt
  • Irmi Schadach bei Nur kein Ehrenamt
  • Wolfgang Bräun bei Busch in der Juni-Hitze
  • Katarina Rehm bei Busch in der Juni-Hitze
  • Werner Leuthner bei Der Stadtflaneur II

© 2023 · Gereimtheiten · Verse, Reime und Gedichte in allen Lebenslagen · Anmelden