• Startseite
  • Kategorien
  • Veröffentlichung
  • Kontakt
  • Impressum

Gereimtheiten

Verse, Reime & Vorträge in allen Lebenslagen

Aktuelle Seite: Startseite / Himmel & Hölle / Das Gespenst von …

Das Gespenst von …

15. Dezember 2008 By Wolfgang Bräun Kommentar verfassen

Von alten Mauern weiß man meist,
dass drinnen wohnt sehr oft ein Geist.
Zu spuken, das ist seine Pflicht,
doch viel mehr,
das weiß man nicht.

Gesehen hat ihn kaum mal keiner,
Drum: Wie er heißt…?
Vielleicht auch Heinrich oder Reiner?

Wenn es nun spukt im Fall der Fälle,
wär’s gut, dass man dann auch ganz schnelle,
ihm entfleucht, dorthin, wo’s helle!

Günstig wär’s, wenn du schnell rennst,
denn so ein Geist
tritt oftmals auch mal
als Gespenst.

Meist spukt der Geist um Mitternachten,
wenn Decke oder Diele krachten,
man hört genau, da schlurcht doch wer,
sein weißes Nachthemd flattert sehr.

Bleibt ruhig man und wagt noch ’nen Blick,
wird deutlicher das Missgeschick.

Kein Geist ist’s, der im Gang rumschwebte,
weshalb uns fast das Herz erbebte.

Als Geist und Schloss-Gast rumpelt so
weil schwach die Blase,
senile Bettflucht sowieso:
Claus ist’s!
Und der geht nur mal schnell… auf’s Klo!

(c) by wob. 2008

Kategorie: Himmel & Hölle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Mundart und Phonetische Transkription für Villingen
  • Advent-Springerle 2022
  • Weihnachten naht! Warum also alleine sein?
  • Busch in der Juni-Hitze
  • Mundart „usem untere Bregtal“
  • Trauerredner und Seelsucher – Bernd Rychel
  • Frivoler Corona-Winter im „Apfent“
  • Schwarzer Marmor
  • Impfen!
  • Meteor auf Erdkurs – Wenn das mal kein Spaß ist….

Neueste Kommentare

  • Wolfgang Bräun bei Nur kein Ehrenamt
  • Irmi Schadach bei Nur kein Ehrenamt
  • Wolfgang Bräun bei Busch in der Juni-Hitze
  • Katarina Rehm bei Busch in der Juni-Hitze
  • Werner Leuthner bei Der Stadtflaneur II

© 2023 · Gereimtheiten · Verse, Reime und Gedichte in allen Lebenslagen · Anmelden