• Startseite
  • Kategorien
  • Veröffentlichung
  • Kontakt
  • Impressum

Gereimtheiten

Verse, Reime & Vorträge in allen Lebenslagen

Aktuelle Seite: Startseite / Jahreszeiten / 01 Frühling / Den Frühling loben

Den Frühling loben

15. Dezember 2008 By Wolfgang Bräun Kommentar verfassen

Den Frühling spüre ich längst kommen,
hab‘ schon mal Position genommen.
Die Sonne blinzelt mir entgegen,
schön ist das Wetter – welch‘ ein Segen.

Der Mensch ist selig und erfreut
und mit ihm all die andern Leut‘,
von denen mancher setzt sich raus,
blitzt doch die Sonne längst ums Haus.

Die Andern sitzen am Cafe
vergessen ist der letzte Schnee,
der – wie war das gleich noch mal –
gleich meterhoch lag dazumal.

Hinweg mit Mantel und mit Schal,
eisfrei ist die Windschutzscheibe,
und vorbei der Mühen Qual,
dass Winterdienst ums Haus ich treibe.

Statt Schnee zu wuchten mit dem Schieber,
statt dass ich räum‘ und Split noch streu‘,
mäh ich bald den Rasen wieder,
am ersten Blattgrün ich mich freu‘.

Vorbei die Zeit mit Vogelfutter,
wach ist der Maulwurf, schafft nach oben,
weicher wird die Frühstücksbutter,
der Frühling kommt: Ich will ihn loben!

(c) by wob.

Kategorie: 01 Frühling, Jahreszeiten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Mundart und Phonetische Transkription für Villingen
  • Advent-Springerle 2022
  • Weihnachten naht! Warum also alleine sein?
  • Busch in der Juni-Hitze
  • Mundart „usem untere Bregtal“
  • Trauerredner und Seelsucher – Bernd Rychel
  • Frivoler Corona-Winter im „Apfent“
  • Schwarzer Marmor
  • Impfen!
  • Meteor auf Erdkurs – Wenn das mal kein Spaß ist….

Neueste Kommentare

  • Wolfgang Bräun bei Nur kein Ehrenamt
  • Irmi Schadach bei Nur kein Ehrenamt
  • Wolfgang Bräun bei Busch in der Juni-Hitze
  • Katarina Rehm bei Busch in der Juni-Hitze
  • Werner Leuthner bei Der Stadtflaneur II

© 2023 · Gereimtheiten · Verse, Reime und Gedichte in allen Lebenslagen · Anmelden