• Startseite
  • Kategorien
  • Veröffentlichung
  • Kontakt
  • Impressum

Gereimtheiten

Verse, Reime & Vorträge in allen Lebenslagen

Aktuelle Seite: Startseite / Definitionen / Vom Reim bis nicht dicht

Vom Reim bis nicht dicht

12. Oktober 2011 By admin Kommentar verfassen

Der Dichter ist dem Reim verpflichtet,
das ist seit alters her so Brauch,
deshalb so mancher grausig dichtet,
doch ohne Reim geht’s heute auch .

Ist ohne Reim doch das Gedicht,
so sucht der Leser nach dem Sinn,
er glaubt der Dichter sei nicht dicht,
fragt, wo der mit den Reimen hin?

Und so entsteht dann das Gerücht,
dass mit dem Reim sei leichter dichten,
doch sieht man hier bei dem Gedücht,
die Wahrheit trifft es doch mitnichten.
 
Eberhard Zimmermann   11_2011

Kategorie: Definitionen, Goethe, Schiller & Co, Kommunikation, Weisheit & Alter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Busch in der Juni-Hitze
  • Mundart „usem untere Bregtal“
  • Trauerredner und Seelsucher – Bernd Rychel
  • Frivoler Corona-Winter im „Apfent“
  • Schwarzer Marmor
  • Impfen!
  • Meteor auf Erdkurs – Wenn das mal kein Spaß ist….
  • Nonsens mit Kurt
  • Corona-Erlkönig
  • Der Stadtflaneur II

Neueste Kommentare

  • Werner Leuthner bei Der Stadtflaneur II
  • Wolfgang Bräun bei Lob des Ehrenamts
  • Anja Sperveslage bei Lob des Ehrenamts
  • Jannik Braam bei Lob des Ehrenamts
  • Wolfgang Bräun bei Das Landei

© 2022 · Gereimtheiten · Verse, Reime und Gedichte in allen Lebenslagen · Anmelden